Die O-c mit Herr Bettermann und Frau Zähle in Bremen

Nach Freiburg und Aachen in den letzten Jahren stand für die O-c dieses Jahr der Norden auf dem Programm: die altehrwürdige Hanse- und Hafenstadt Bremen, die gleichzeitig Stadt und Bundesland ist.
Im Folgenden Beiträge der Schülerinnen und Schüler über die Klassenfahrt sowie einige Fotos.
Die Bahnfahrt(en)
Wir sind nach Bremen gefahren. Der Treffpunkt war 11: 00 in Köln Messe/Deutz. Nachdem alle da waren sind wir zu Gleis 12 gegangen. Um 12:09 kam unser ICE nach Bremen, und als wir in Bremen angekommen sind, liefen wir zum A&O.
Am Donnerstag sind wir um 13:54 ab Bremen zurück nach Köln Hbf gefahren. Am Essener Hbf wurde gesagt dass der Lokführer nach Hause gefahren ist, dann musten wir in einen überfüllten Zug umsteigen. Dann sind wir in Köln Messe/Deutz ausgestiegen und manche mit der S 19 nach Au-Sieg andere mit anderen Verbindungen nach Hause gefahren. (Jason)






Das Hotel
Als wir um ca.17 Uhr im Hotel eingecheckt haben gingen wir erstmal in unsere Zimmer,es gab zwar keine Schränke zum Verstauen unserer Kleidung,aber trotzdem war das andere nötige in diesem Hotel vorhanden,wie z.B mit Dusche;Müllbeutelwechselteil;Handtuchhalter und Heizung im Bad und allgemein ein Schuhverstauregal statt Schrank.Die Betten waren ziemlich angenehm und außerdem gab es statt einen Schrank eine Mantelstange mit Kleiderbügel.Das Hotel war von der Lage halt nicht so besonders,weil man auf den Hinterhof auf Betonbalken schaute,weil es halt in der Innenstadt war,aber immerhin konnte man sich im Hotel nicht verlaufen.Eine Lobby zum warten oder aufhalten gab es auch die zum Teil sehr gemütlich war.Toll war denke ich mal für die meisten, dass es Schlüsselkarten statt Schlüssel gab, die man dann entweder in seine Brieftasche stecken konnte oder ins Handy statt lose in der Tasche. Das Essen war mehr als okay, beim Frühstück war das Nötigste vorhanden an Aufstrich, Brot, Toast und Brötchen, das Mittagessen war für diese Verhälnisse sehr lecker. Das absolute Highlight war die Pancakemaschine und das 2. Highlight die Kaffeemaschine, die eine große Auswahl an koffeinhaltigen Getränken bot. Im großen und ganzen sehr schön trotz der kleinen nicht so tollen Sachen im Hotel. (Christopher)








Stadt-Rallye
Bei der Stadtrallye sollten wir durch die Bremer Innenstadt laufen, und zu verschiedenen Orten wie z.b. dem Hafen,Schlachte,Böttcherstraße,Der große Roland, Gehen und uns verschiedene Audios anhören die waren immer so Vier bis fünf Minuten lang. Zu den Audios sollten wir auch Photos machen, aber die Photos sollten wir nicht selber machen sondern wir sollten fremde Menschen ansprechen das die dann ein Photo von uns machen, als das Photo dann gemacht wurde haben auch gefragt wo sie denn herkommen, es kamen viele Leute aus Bremen und auch ein paar aus Hamburg. Herr Bettermann und Frau Zähle hatten auch jemand aus Südamerika und aus Togo in Afrika. (Nick)









Hafenmuseum
Wir sind um 12 Uhr mit der Bahn zum Hafenmuseum gefahren. Das Gebäude sah sehr alt aus und die Umgebung war ziemlich verlassen. Als wir hineingingen, sahen wir ein kleines Restaurant als wir den Gang weiter liefen begrüßte uns ein ältere Herr. Herr Brettermann bezahlte den Eintritt und wir gingen ein Stockwerk nach oben. Das Museum zeigte alles was damals im Bremerhafen so ab ging aber auch was heute so lauft. Man konnte sehen was es früher für Schiffe es gab und deren Rute sehen, es gab aber ein kleines Model vom Hafen und sie bewegten sich. Es gab auch Sachen, mit den was ausprobieren konnte, man konnte sich messen und schwere Sachen tragen, es gab sehr viel zu lesen und zu lernen um 13:30 verließen wir das Museum. (Matthias)








Hafenrundfahrt
Am 06.05.2025 um 15:00 Uhr haben wir dann eine Hafenrundfahrt gemacht. Auf dem Schiff war es sehr windig und kalt aber es war sehr interessant und schön , da der Kapitän alles was man an den Ufern gesehen hat erklärt und wichtige Dinge aus den alten Zeiten erzählt hat.
Beispiel 1: dass man auf die Insel wo man dran vorbei gefahren ist, früher nicht betreten durfte.
Beispiel 2: Das am Ufer sehr moderne Häuser standen wo früher die Häfen waren.Die Hafenrundfahrt an sich ging anderthalb Stunde, als wir dann ca. um 16:30 Uhr wieder an Land gingen haben wir besprochen wer was macht. Manche waren shoppen und manche sind wieder ins Hotel zurück gegangen und haben gechillt. (Celin)








Botanika
Nach dem Frühstück fuhren wir in das Bremer Botanica. Gegen 09:00 Uhr sind wir dort angekommen. Wir haben uns den japanischen Garten angesehen, wo es auch Fische gab, die wir fütterten. Danach gingen wir weiter in den Tropenbereich. Dort wurde die Vegetation von Borneo, Nepal und Myanmar dargestellt. In einem Gewächshaus war es extrem heiß und schwül drinnen. In diesem Gewächshaus flogen 10 cm große Schmetterlinge herum. Zum Schluss waren wir noch bei den Affen.Von denen hörten wir lustige Schreigeräusche. Dann sahen wir noch die Otter. (Vivienne)










Theaterbesuch Cabaret
Auf unserer Klassenfahrt nach Bremen, besuchten wir am 3. Tag unserer Reise ein Musical. Das Musical hieß Cabernet und basierte auf viel Gesang und tollem Theaterspiel mit einer live Band.
Das Musical „Cabaret“ handelt von der wilden Zeit in Berlin in den 1930er Jahren kurz vor dem Aufstieg der Nazis. Es erzählt die Geschichte von jungen Menschen die in einem Berliner Kabarett auftreten und zeigt die Veränderung der Gesellschaft und Unsicherheit, die teilweise sehr beängstigend ist. Das Stück beinhalte auch sehr aktuelle gesellschaftliche Themen, die klar aber auch in Parolen oder Witzen verpackt wurden.
Das Musical ging c.a. 3 Stunden mit einer kleinen Pause zwischendurch.
Im großen und ganzen war der Abend sehr schön und interessant und wir haben den Abend noch schön ausklingen lassen. (Noah)






Freizeit
In meiner Freizeit habe ich mich entweder mit meiner Zimmergenossin unterhalten. Oder ich habe mit Freunden, Bekannten und Familie telefoniert sowie auch Tiktok, YouTube oder auf der ZDF Mediatek Filme und Serien geschaut. Manchmal habe ich mich auch einfach aufs Bett gelegt wenn die Nacht sehr kurz war und ich nicht gut geschlafen habe.
In meiner Freizeit- habe ich die meiste Zeit mit den Jungs verbracht Noah,Emil,Nick mit denen bin ich einkaufen gewesen und rausgegangen und mit denen habe ich im selben Zimmer geschlafen. Noah hat mir langsamen Walzer beigebracht.
Als eigene Freizeit waren Noah, Emil, Christopher und ich beim Alexander von Humboldt Schiff und haben dort einen Kaffee trinken und haben dabei die Aussicht genossen, danach haben wir uns noch das Schiff angeschaut wir durften auch mal beim Kapitän rein schauen und danach sind wir noch durch die Stadt gelaufen
Im Allgemeinen habe ich in der Freizeit entweder im Zimmer aufgehalten oder mit meinen Zimmergenossen Jason und Tom Disneychannel geschaut, die Jungs Matthias,Noah,Emil und Nick besucht. Was eher selten vorkam war, dass ich mit denen in der Stadt war.